Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner*innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich Organisation und IT eine Stelle an als
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 19,5 Wochenstunden.
Zu dem Aufgabengebiet zählt:
Die Arbeitssicherheit hat bei der Stadt Königswinter einen hohen Stellenwert. Die Position ist derzeit bereits zur Hälfte besetzt und soll nun verstärkt werden. Sie unterstützen auf dieser Stelle direkt und indirekt die Verantwortlichen der Stadtverwaltung in allen Themenbereichen des Arbeitsschutzes. Ein Ziel ist es, den Arbeitsschutz soweit wie möglich zu standardisieren, um einen höheren Wirkungsgrad zu erzielen. Hierbei helfen Sie tatkräftig mit. Die Stelle umfasst daher hauptsächlich:
Planung und Organisation des zentralen Arbeitsschutzschutzes mit:
- Erstellung einer Arbeitsschutzstrategie für die ganze Organisation der Stadt Königswinter (alle Standorte) in Absprache mit allen Dezernaten
- Ablauforganisation des Arbeitsschutzes in allen Dezernaten
- Unterstützung der Führungskräfte bei der Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in den einzelnen Bereichen inkl. Schulungen
- Verantwortungsregelungen (Delegation von Unternehmerpflichten)
- Abstimmung der Arbeiten im Bereich des Arbeitsschutzes mit dem Arbeitsmedizinischen Dienst und weiteren Aufgaben des Arbeitsschutzes
- Erstellen und Mitwirken bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilung
- Jährliche Überprüfung Tätigkeiten und Gefährdungsbeurteilung in Absprache mit den Führungskräften
- Aufnahme neuer Aufgaben in die Gefährdungsbeurteilung
- Berücksichtigung von Arbeitsunfällen in der Gefährdungsbeurteilung
In geringerem Umfang gehört zu dem Aufgabengebiet:
- Beschaffung von Arbeitsmitteln (Arbeitsschutz)
- Unterstützung bei der Einhaltung von Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
- Ermitteln von Arbeits- und Gesundheitsgefährdungen, Vorschlagen von geeigneten Maßnahmen zur Vermeidung dieser Gefährdungen
- Unterstützung der Führungskräfte beim Erstellen und Durchführen von Mitarbeiter-Unterweisungen
Ihr Profil:
- Techniker*in mit Zusatzqualifikation Fachkraft für Arbeitssicherheit oder
- Sicherheitsingenieur*in
Gesucht wird eine aufgeschlossene und
verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:
- guten konzeptionellen und organisatorischen Fähigkeiten
- gutem Zeitmanagement
- einem PKW-Führerschein (Klasse III bzw. B)
- der Bereitschaft zur persönlichen Weiterbildung
- sehr guten Kenntnissen im Bereich des allgemeinen Arbeitsschutz, die durch Zeugnisse belegt werden (wünschenswert)
- hoher Lern- und Leistungsbereitschaft
- sicherem und freundlichem Auftreten
- Durchsetzungsfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
- hohem Maß an Service- und Kundenorientierung
- Kenntnissen im Bereich ADV, insbesondere Microsoft Office
- der Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
- hohem Engagement und Offenheit für Veränderungen
Wir bieten Ihnen:
- einer Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD
- interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
- tarifkonforme Eingruppierung
- gute betriebliche Altersvorsorge
- flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche
- attraktive Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
- standortunabhängiges Arbeiten, sofern die Voraussetzungen zur Einrichtung vorhanden sind
- wertschätzendes Miteinander
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter*innen
- Fahrrad-Leasing
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.
Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsbereichsleitung, Herr Graefe, unter der Rufnummer 02244 889-370 oder per E-Mail (nico.graefe@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 11.06.2023!