Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich Soziales und Generationen eine Stelle an als
Sozialarbeiter:in im Servicebereich Asyl
Es handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle.
Der Servicebereich Asyl besteht aus 15 Mitarbeiter:innen und betreut ca. 550 Personen, welche in den aktuell neun Gemeinschaftsunterkünften der Stadt Königswinter leben. Das Team umfasst 2,5 Stellen im Bereich der Sozialen Arbeit.
Ihr wesentlicher Aufgabenbereich:
- Persönliche Hilfe für ausländische Flüchtlinge
- Unterstützung der Bewohner:innen der Asylunterkünfte sowie der dezentral untergebrachten
ausländischen Flüchtlinge bei der Bewältigung der hiesigen Lebensverhältnisse, einschl.
Sprechstunden in der Dienststelle sowie in den Gemeinschaftsunterkünften
- Koordination und Unterstützung von Maßnahmen bei der Bewältigung von Problemen
zwischen den verschiedenen Leistungsträgern nach dem AsylbLG, dem SGB XII , dem SGB
II, dem Ausländeramt, der Polizei und anderen Dienststellen einschließlich Vermittlung
passender Hilfeangebote von Sozialleistungsträgern und anderen Hilfsorganisationen
- Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion zwischen ausländischen Flüchtlingen (m/w/d), der
Verwaltung und ehrenamtlichen Helfer:innen
- Durchführung von Integrationsmaßnahmen (Wohnraum/ Arbeit/ Lebensumstände)
- Individuelle Fallsteuerung bei komplexen Hilfebedarfen, insbesondere die Fertigung und
Durchführung von Hilfeplanverfahren
- Konfliktmanagement bei Problemen zwischen den Bewohnern der Flüchtlingsunterkünfte
Ihre fachlichen Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (Diplom oder Bachelor of Arts)
oder
- eine vergleichbare Qualifikation
Ihre Fähigkeiten:
Wir bieten Ihnen:
eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe S 11 b TVöD SuE
einen sicheren, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Verwaltung
gute betriebliche Altersvorsorge
- flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
- die Gewährung von zwei Regenerationstagen pro Kalenderjahr,
sowie SuE-Zulage und die Möglichkeit von Umwandlungstagen
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen
- standortunabhängiges Arbeiten
- Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte sowie Zuschuss zum Deutschlandticket
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.
Für Rückfragen steht Ihnen die Servicebereichsleitung, Frau Stefanie Haase, unter der Rufnummer 02244 889-353 oder per E-Mail (stefanie.haase@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 27.04.2025!