Wer beurteilt den Gesundheitszustand von erkrankten und verletzten Personen?
Wer ist ausgebildet, mit Menschen in Notfall- und Krisensituationen umzugehen?
Wer assistiert bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patientinnen und Patienten?
Viele Fragen und eine Antwort:
Zukünftig Du!
Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner*innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum 1. September 2023 engagierten Nachwuchskräften im Servicebereich Feuerwehr und Rettungsdienst vier Ausbildungsplätze an als
Der städtische Rettungsdienst versorgt die Städte Königswinter und Bad Honnef (insgesamt ca. 68.000 Einwohner) im Regelrettungsdienst sowie Krankentransport und der rettungsdienstlichen Spitzenabdeckung. Dafür stehen auf den Rettungswachen Altstadt und Oberpleis, sowie der Außenstelle Bad Honnef insgesamt vier Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie ein Mischfahrzeug und zwei Krankentransportwagen zur Verfügung
Die Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter*in dauert drei Jahre und umfasst insgesamt 4.600 Stunden. Die Ausbildung findet an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule statt. Gelehrt wird in Blockunterricht an der Schule (insgesamt 1920 Stunden Unterricht in Theorie und Praxis), der Lehrrettungswache (1960 Stunden) und im Krankenhaus (720 Stunden). Die Ausbildung wird von der Berufsfachschule organisiert und findet in enger Zusammenarbeit mit den anderen Lernorten statt.
Dein Profil:
Bei minderjährigen Bewerbern wird eine Einverständniserklärung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten für die Teilnahme an einem Eignungstest benötigt. Bitte füge diese direkt Deiner Bewerbung bei. Die Erklärung findest Du hier zum downloaden.
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Für Rückfragen zu den Ausbildungsinhalten steht Dir, Herr Tim Sieler, unter der
Rufnummer 02244 889-4402 oder per E-Mail (tim.sieler@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du auf unserer Homepage unter
Stellenangebote, Ausbildung und Studium.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 25.06.2023!