Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich
Grundstücke und Gebäude eine Stelle unbefristet und in Vollzeit als
Architekt:in
an. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die aufgrund des komplexen Aufgabenbereichs nicht
teilbar ist.
Ihr wesentlicher Aufgabenbereich:
- Projektleitung:
- Planung, Beantragung von Baugenehmigungen, Kalkulation, Ausschreibung
und
Durchführung von Neu-, Um- und Anbauten (konsumtiv und investiv) sowie
deren Dokumentation
- Budgetverantwortung für die übertragenen Maßnahmen und Einzelaufgaben
- Erhöhung der Qualität des Gebäudebetriebes und Senken der Kosten für Betrieb und
Unterhaltung im Rahmen der übertragenen Einzelprojekte
- Erstellen von Vorplanungen und Kostenschätzungen für das Mittelanmeldungsverfahren,
Machbarkeitsstudien bei Erweiterungs- und Änderungsanträgen Dritter
- Kalkulation, Planung, Ausschreibung und Durchführung von Einzelmaßnahmen der
geplanten Unterhaltung
- Ausschreibung, Vergabe, Überwachung und Steuerung externer Planungsleistungen
- Vertretung und Zuarbeit in Reparatur, Wartung, Instandhaltung
- Bauherrenfunktion
- Vorbereitung und Teilnahme an Gremiensitzungen
- Berichtswesen als Stabsstelle dem Geschäftsbereich gegenüber
Ihre fachlichen Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium als Architekt:in, Bauingenieur:in mit Berufserfahrung
oder - ein vergleichbares Hochschulstudium im Bereich der
Gebäudeplanung
Die Bauvorlageberechtigung für Bauantragsverfahren ist erwünscht.
Ihre Fähigkeiten:
-
Sie besitzen gute Kenntnisse im Bereich der EDV und können sicher mit Microsoft Office und CAD (AutoCAD) umgehen
-
Sie verfügen über gute Kenntnisse in den Bereichen Vergabeverfahren, HOAI, VOB, VStättVO, LBO NRW, Unfallverhütungsvorschriften
(GUUV), GEG, Schulbaurichtlinie, etc.
- Sie sind durchsetzungsfähig und besitzen Organisationstalent
- Sie arbeiten teamorientiert, termintreu und sind zuverlässig
- Sie haben ein freundliches und sicheres Auftreten
- Sie besitzen die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung und sind offen für Veränderungen
- Sie sind flexibel und belastbar und arbeiten mit hohem Engagement
- Sie sind im Besitz des Führerscheines der Klasse B und eines eigenen Fahrzeugs, welches gegen Kostenerstattung
für dienstliche Zwecke einzusetzen wäre
Wir bieten Ihnen:
- je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen eine zunächst befristete Fachkräftezulage nach Maßgabe der Arbeitgeberrichtlinie der VKA. Diese Zulage entspricht dem Betrag zwischen der persönlichen Eingruppierung und der nächsthöheren Entgeltgruppe.
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.
Bei Fachfragen steht Ihnen die Geschäftsbereichsleitung, Herr Stefan Sieben, unter der Rufnummer 02244 889-145 oder per E-Mail (stefan.sieben@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an die OptiSo Unternehmensberatung Schubert & Partner PartG, Ansprechpartnerin Frau Schubert unter 0531 - 61565783.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 10.10.2023.