Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner*innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum 01.08.2022 im Servicebereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe eine Stelle
an als
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in im Bereich des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Es handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle.
Zu dem Aufgabengebiet zählt:
- eigenverantwortliche Bezirkssozialarbeit im Innen- und Außendienst
- Beratung von Familien über die Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung gern. § 27 ff.
SGB VIII
- Vorbereitung der Entscheidung über die Gewährung dieser Hilfen und die hilfeplanerische
Koordination
- Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdungen,
Gefährdungseinschätzung gern. § 8 a SGB VIII und ggf. Einleitung notwendiger
Inobhutnahmen und familiengerichtlicher Maßnahmen
- Jugendhilfe im Strafverfahren
- Mitwirkung in Scheidungs- und Scheidungsfolgeverfahren
- Mitwirkung an der Kooperation im Sozialraum
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium zum/zur Sozialarbeitern (Diplom/Bachelor/Master),
Sozialpädagoge (m/w/d) (Diplom/Bachelor/Master) mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit
oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss mit erziehungswissenschaftlicher oder sozialer
Ausrichtung und staatlicher Anerkennung
Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:
Wir bieten Ihnen:
eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis S 14 TVöD SuE
interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
tarifkonforme Eingruppierung
gute betriebliche Altersvorsorge
- flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
30 Tage Urlaubsanspruch
- standortunabhängiges Arbeiten
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter*innen
- einen engen Austausch mit Teamkolleginnen und Teamkollegen, Leitung und
anderen Spezialdiensten, um wichtige Entscheidungen fachlich fundiert fällen
können
- eine strukturierte und geschützte Einarbeitungsphase
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Supervision
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.
Für Rückfragen steht Ihnen der pädagogische Leiter, Herr Weuthen, unter der Rufnummer
02244 889-5324 oder per E-Mail (christian.weuthen@koenigswinter.de) gerne zur
Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 10.07.2022!