logo Stadt Königswinter
logo Stadt Königswinter

 

Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum 01.01.2024 im Geschäftsbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe eine Stelle als

Verfahrenslotse:in

an. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 19,5 Stunden wöchentlich.

Ihr wesentlicher Aufgabenbereich:

  • Zur Vorbereitung auf die Zusammenführung der Leistungen für junge Menschen mit einer Behinderung oder drohenden Behinderung in die alleinige Zuständigkeit der Jugendhilfe führt der Gesetzgeber ab dem 01.01.2024 den Verfahrenslotsen ein (§ 10b SGB VIII).
  • Beratung und Information von jungen Menschen und deren Familien über ihre Rechte und mögliche Ansprüche auf Leistungen der Eingliederungshilfe.
  • Vermittlung an zuständige Stellen und Ansprechpartner:innen
  • Begleitung und Unterstützung bei Terminen, bei der Antragstellung, Verfolgung und Wahrnehmung von Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII und SGB IX sowie Erläuterung des Verfahrens
  • Vorbereitung, Mitwirkung und Unterstützung bei der Zusammenführung der Leistungen nach dem SGB VIII und SGB IX in die Zuständigkeit der Jugendhilfe
  • Entwicklung von Strukturen der Zusammenarbeit mit allen Stellen im Bereich der Eingliederungshilfe und Initiierung von Netzwerktreffen.
  • Erstellen von regelmäßigen Berichten über die Erfahrungen der strukturellen Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren

Ihre fachlichen Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium zum/zur Sozialarbeiter:in (Diplom/Bachelor/Master)

    oder

  • Sozialpädagog:in (m/w/d) (Diplom/Bachelor/Master) 
    mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit

    oder

  • ein vergleichbarer Hochschulabschluss mit erziehungswissenschaftlicher oder sozialer Ausrichtung und gegebenfalls staatlicher Anerkennung

Ihre Fähigkeiten:

  • Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Bereich der Eingliederungshilfe und/oder Jugendhilfe mit entsprechender nachgewiesener Berufserfahrung
  • Sie besitzen Interesse und Einsatzfreude an der Entwicklung und Ausgestaltung des neuen Arbeitsfeldes des Verfahrenslotsen
  • Sie haben ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und sicherem Auftreten;
  • Sie besitzen Verständnis für die Lebenswelt von jungen Menschen mit Behinderungen und deren Familien
  • Sie besitzen die Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten
  • Sie sind innovativ und haben methodische Beratungskompetenz
  • Sie sind bereit die Arbeitszeit flexibel zu gestalten und verfügen über die Fähigkeit auch größere Arbeitsmengen sorgfältig und mit guten Ergebnissen zu erledigen;
  • Sie sind belastbar, konfliktfähig, kreativ, offen und besitzen gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich Microsoft Office
  • Sie besitzen die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung und sind offen für Veränderungen
  • Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B (alt III) und haben die Bereitschaft den privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung einzusetzen 

              Wünschenswert ist außerdem:

              • vorteilhaft sind Erfahrungen im Auf- und Ausbau bzw. der Koordination von Netzwerkstrukturen als auch in der Moderation von Gruppen und inhaltlichen Gestaltung von Arbeitskreisen
              • Sie besitzen die Offenheit für Veränderungen

              Wir bieten Ihnen:

              • eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis S 12 TVöD SuE
              • einen sicheren, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Verwaltung
              • gute betriebliche Altersvorsorge
              • flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
              • 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
              • standortunabhängiges Arbeiten
              • kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen
              • attraktive Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
              • einen engen Austausch mit Leitung und anderen Diensten
              • die Gewährung von zwei Regenerationstagen pro Kalenderjahr sowie SuE-Zulage und die Möglichkeit von Umwandlungstagen
              • eine strukturierte und geschützte Einarbeitungsphase
              • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
              • Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
              • Zuschuss zum Deutschlandticket / Jobticket light

              Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.

              Für Fachfragen steht Ihnen die Geschäftsbereichsleitung, Herr Weuthen, unter der Rufnummer 02244 889-5324 oder per E-Mail (christian.weuthen@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.

              Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an die OptiSo Unternehmensberatung, Schubert & Partner PartG, Ansprechpartnerin Frau M. Schubert, unter 0531 61565783.

              Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 10.10.2023.

               

              Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung