Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner*innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicebereich 810 Technische Planung eine Stelle an als
Bauingenieur*in Tief- / Straßenbau
Es handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle.
Zu dem Aufgabengebiet zählt:
- Organisatorische und technische Projektleitung von Baumaßnahmen im Straßen und
Wegebau, inkl. Errichtung von Mobilstationen, Mitfahrerparkplätzen,
Radabstellanlagen etc.
- Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Bauoberleitung
- Abstimmung mit anderen Versorgungsträgern, Genehmigungs- und Fachbehörden,
anderen Trägern öffentlicher Belange, Aufsichtsbehörden etc.
- Kostenplanung, Kostenüberwachung und Kostenabrechnung der Projekte
- Mitarbeit bei Beantragung und Verwendungsnachweis von Fördermitteln
- Aufbereitung von Plänen und Informationen für Beratungen der kommunalen
Gremien (Erstellung von Sitzungsvorlagen) sowie Nachverfolgung der relevanten
Ausschussbeschlüsse
- Stellungnahmen und Beantwortung von Bürgeranfragen
- Prüfung von Bebauungsplänen in Bezug auf die Verkehrsführung
- Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen zur Bürgerbeteiligung
(Bürgerversammlungen, Bürgerinformationen, Presseinformationen)
- Überwachung von Gewährleistungen
Ihr Profil:
- Bauingenieur*in (B.Eng. oder B.Sc.) mit Schwerpunkt Tief- und Straßenbaubau oder
vergleichbar
Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:
- Kenntnissen der einschlägigen technischen und rechtlichen Vorschriften (VOB,
HOAI, FGSV-Regelwerk, BauGB, KAG)
- guten IT-Anwenderkenntnissen der einschlägigen Programme (MS Office-
Anwendungen, Geografische Informationssysteme)
- Flexibilität, Belastbarkeit und Fähigkeit zum Selbstmanagement
- Deutschkenntnissen mindestens auf dem Niveau B2 des gemeinsamen
europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- Kenntnissen im Bereich ADV, insbesondere Microsoft Office
- Durchsetzungsfähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
- PKW-Führerschein (Klasse III bzw. B)
- Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet (wünschenswert)
- Kenntnissen im Projektmanagement (wünschenswert)
- kooperativer Arbeitsstil
- freundlicher, aufgeschlossener, verantwortungsbewusster Persönlichkeit
- dienstleistungsorientiertem, verbindlichem Auftreten im Umgang mit
Geschäftspartnern und Bürgern
- Offenheit für Veränderungen und Interesse an Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD
- je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen eine Fachkräftezulage nach Maßgabe der Arbeitgeberrichtlinie der VKA
- Personalentwicklungsmaßnahmen, insbesondere qualifizierte Weiterbildungen
- interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
- tarifkonforme Eingruppierung
- gute betriebliche Altersvorsorge
- flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- standortunabhängiges Arbeiten im Rahmen der arbeitsorganisatorischen Möglichkeiten
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter*innen
- eine strukturierte Einarbeitung in die zu betreuenden Projekte
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr
Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Servicebereichsleitung, Frau Cornelia Hollek, unter der Rufnummer 02244 889-116 oder per E-Mail (cornelia.hollek@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage
(www.koenigswinter.de) bis zum 28.08.2022!