logo Stadt Königswinter
logo Stadt Königswinter

 

Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner*innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich 60 Planen und Bauen eine Stelle an als

Mobilitätsmanager*in 

Es handelt sich um eine nicht teilbare Vollzeitstelle.

Zu dem Aufgabengebiet zählt:

  • Aufbau, Koordination und federführende Bearbeitung aller Projekte im Rahmen des kommunalen Mobilitätsmanagements u.a.
  • Koordination und Betreuung von Mobilitäts-Teilkonzepten (bspw. eines Radverkehrskozeptes, Carsharing-Konzeptes) sowie die Koordination von und Mitwirkung an Maßnahmen zur Umsetzung der Ergebnisse dieser Teilkonzepte
  • Begleitung von ÖPNV-Maßnahmen u.a. Aufbau und Betreuung von Mobilstationen
  • Koordinierung und Bearbeitung von Verkehrskonzepten und Planungen für bestimmte Zielgruppen (bspw. für Fußgänger -Fußverkehrs-Checks)
  • Bearbeitung unterschiedlicher Mobilitäts- und Verkehrsplanungsfragen
  • Aufbau, Koordination und federführende Bearbeitung von Projekten im Rahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements
  • Mitwirken an sonstigen Maßnahmen zur Erreichung des Klimaschutz-Leitziels "Verkehrswende bis 2035"
  • Netzwerkarbeit mit internen und externen Mobilitätsakteuren (u.a. Zukunftsnetz Mobilität NRW)
  • Mobilitätsberatung für Unternehmen, Vereine und Bürgerschaft
  • Prozessbegleitende Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Moderation von Informationsveranstaltungen
  • Fertigung von Sitzungsvorlagen für politische Gremien, Vorbereitung und Durchführung einer interfraktionellen Arbeitsgruppe zum Thema "Mobilität"

Ihr Profil:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. Bachelorstudium einschlägiger Fachrichtungen (Verkehrsplanung, Verkehrswesen, Mobiliätsmanagement sowie Geographie oder Stadt- und Raumplanung mit verkehrsplanerischem Schwerpunkt)

      Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:

          • planerischen Fähigkeiten, Organisationsgeschick sowie der Fähigkeit zur strategischen Entwicklung und Moderation von Prozesse
          • hohem Maß an Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick sowie interdisziplinäre und selbstständiger Arbeitsweise
          • Kenntnissen über die einschlägigen rechtlichen Vorschriften 
          • entsprechenden praktischen Erfahrungen im Bereich Mobilität (wünschenswert)
          • Durchsetzungsfähigkeit und hohem Engagement
          • der Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
          • sicherem Umgang mit den üblichen berufsspezifischen EDV-Programmen
          • Kenntnissen im Bereich ADV, besonders Microsoft Office
          • kommunikativem und sicherem Auftreten
          • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit/Anwendung der deutschen Sprache
          • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
          • PKW-Führerschein (Klasse III bzw. B)

          Wir bieten Ihnen:

              • eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 12 TVöD
              • interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
              • tarifkonforme Eingruppierung
              • gute betriebliche Altersvorsorge
              • flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
              • standortunabhängiges Arbeiten (teilweise möglich)
              • wertschätzendes Miteinander
              • 30 Tage Urlaubsanspruch 
              • kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter*innen
              • JobTicket light und Fahrrad-Leasing

                    Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.

                    Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.

                    Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsbereichsleiterin Planen und Bauen, Frau Anya Geider, unter der Rufnummer 02244 889-177 oder per E-Mail (anya.geider@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.

                    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 09.04.2023!

                     

                    Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung